0. Einleitung
Du spielst Gitarre aber deine Nachbarn meckern ständig über den Lärm? Du willst Gitarre auf einer großen Bühne spielen aber deine E-Gitarre ist zu leise? Dann ist ein Gitarrenverstärker die ideale Lösung für dich! Mit diesem Test kannst du herausfinden, welcher Comboverstärker perfekt zu dir und deiner Gitarre passt! Die Comboverstärker kannst du dir auch ganz bequem in unseren Videos anschauen, worin wir diese dir detailliert einzeln vorstellen.
1. Gitarrenverstärker Test
In diesem Gitarrenverstärker Ratgeber stellen wir dir die Spitzenreiter der Gitarrenverstärker vor, damit du einen guten Überblick über die besten Amp für verschiedene Situationen hast.
1.1 Bester Allround Gitarrenverstärker für dich
Line 6 Spider V 20 MkII
Mit 20 Watt bietet der Line 6 Spider V 20 MkII Gitarrenverstärker genug Power für Clubgigs. Dank dem Kopfhörerausgang kann man sogar mitten in der Nacht oder neben lärmempfindlichen Nachbarn üben, ohne von einem erzürnten Klopfen an der Haustür unterbrochen zu werden. Dieser Amp bietet zudem noch 16 verschiedene Verstärker-Modelle, diese gehen von Clean bis High Gain. Neben diesen 16 Modi gibt es noch die Möglichkeit, den Hall, den Ton, die Lautstärke und die Intensität der drei simultan nutzbaren Effekte anzupassen.
Der Verstärker besitzt ein integriertes Stimmgerät und einen Micro-USB-Anschluss, mit dem man sich zu einem Laptop oder PC verbinden kann und Aufnahmen speichern kann. Für uns der beste Gitarrenverstärker mit 20 Watt.
1.2 Bester Mini Gitarrenverstärker
Line 6 Micro Spider
Mit nur 6 Watt liefert der Line 6 Micro Spider Gitarrenverstärker die niedrigste Wattzahl in diesem Verstärker Test. Mit nur 3.18 kg eignet sich dieser Gitarrenverstärker vor allem super für dich, wenn du viel unterwegs bist, auch weil der Verstärker sowohl Batterien als auch ein Netzteil unterstützt. Bei diesem Verstärker kannst du zwischen Clean, Crunch, Metal, Insane und Acoustic wechseln.
Dieses Gerät kann man sowohl mit Kopfhörern als auch mit Boxen verwenden, also ist dieser Verstärker ebenfalls für Übungssessions mitten in der Nacht als auch für Proben mit der Band geeignet. Außerdem ist es Möglich, ein Mikrofon anzuschließen, um die eigene Stimme mit aufzunehmen.
Line 6 Micro Spider L6 bei Amazon kaufen*(aktuell nicht mehr verfügbar)
1.3 Bester Gitarrenverstärker mit 10-15 Watt
1.3.1 Yamaha GA15II Test
Der Yamaha GA15II Gitarrenverstärker ist mit 15 Watt perfekt zum Aufwärmen vor einem Gig geeignet. Dieser Verstärker bietet mit einem Knopf die Möglichkeit, zwischen Clean und Drive zu wechseln und ist vor allem für Beginner gut geeignet. Mit Reglern ist es zudem möglich, die Höhen, Tiefen und Mitten sowie das Volumen des Clean und Drive Modes einzustellen. Dank einem Kopfhörerausgang ist es mit diesem Modell ebenfalls möglich, nachts zu üben.
1.4 Bester Gitarrenverstärker mit 30 Watt
1.4.1 Line 6 Spider V 30 MKII Test
Mit 30 Watt ist der Line 6 Spider V 30 MKII der stärkste Verstärker in diesem Test. Wie alle anderen Modelle davor hat auch dieses Gerät einen Kopfhöreranschluss. Der Gitarrenverstärker besitzt ein eingebautes Stimmgerät, integrierte Schlagzeug Loops sowie ein Metronom. Für Aufnahmen gibt es einen USB Anschluss und eine Playback Funktion. Das Volumen, der Bass, die Höhen und Mitten als auch der Drive können via Regler frei konfiguriert werden. Dieser Verstärker eignet sich am besten für kleinere Gigs, Studioaufnahmen oder auch zuhause. Er gehört für uns zu den besten Gitarrenverstärker, schaue dir gerne das obige Video dazu an.
1.5 Alte Modelle
1.4.1 Line6 Spider Classic 15 Test
(Nicht mehr erhältlich)
1.4.3 Yamaha GA-15 Verstärker Test
2. Gitarrenverstärker Ratgeber mehr Informationen
2.1 Was ist ein Gitarrenverstärker?
Mit einem Gitarrenverstärker ist es möglich, die Lautstärke und den Klang einer Gitarre zu verändern. Viele Verstärker haben auch noch mehr Features, zum Beispiel ermöglichen manche die Aufzeichnung der Sessions, viele besitzen auch Anschlüsse für Boxen und Kopfhörer. Ein Gitarrenverstärker ist vor allem sehr sinnvoll, wenn man in einer Band spielt, da sich die Gitarre gegen lautere Instrumente wie beispielsweise Trompeten oder Schlagzeuge sonst nicht von der Lautstärke her durchsetzten kann. Bei elektrischen Gitarren wird der Verstärker zudem verwendet, um den Ton zu verzerren und die Höhen und Tiefen anzupassen.
2.2 Wie funktioniert ein Gitarrenverstärker?
Der Ton der Gitarre wird über ein spezielles Kabel umgewandelt und an den Amp übertragen. Bei normalen Gitarren wird der Ton dann einfach verstärkt und über ein Ausgabegerät ausgegeben, bei E-Gitarren werden die ausgewählten Effekte angewendet und die Höhen- und Tiefeneinstellungen angewendet und danach erst ausgegeben.
2.3 Wie kann man Gitarrenverstärker kategorisieren?
Man kann Gitarrenverstärker in vier Kategorien einteilen. Unser Favorit im Test sind Combogeräte und Modeling Verstärker.
2.3.1 Kategorisierung nach Bauart
Es gibt verschiedene Bauarten von Gitarrenverstärkern. Kombogeräte sind für den Transport gut geeignet, da diese Verstärker integrierte Boxen und Regler in einem Gerät haben. Für große Auftritte sind Half- und Fullstack Verstärker aufgrund der Vielzahl an Boxen (Halfstack: eine große Box, Fullstack: zwei große Boxen) ausgezeichnet geeignet. Ebenfalls für Auftritte geeignet sind Verstärker-Racks, die Vorteile sind, dass alles bereits verkabelt ist und man das Rack auch gut in einem Auto zum Auftrittsort befördern kann.
2.3.2 Kategorisierung nach Einsatzzweck
Für unterschiedliche Gitarrenarten und verschiedene Auftritte gibt es verschiedene Gitarrenverstärker. Es gibt eigene Verstärker für Studioaufnahmen, Auftritte, Bandproben, E-Gitarren, akustischen Gitarren und E-Bass Gitarren.
2.3.3 Kategorisierung nach Verwendung der verstärkenden Bauteile
Man kann Gitarrenverstärker ebenfalls durch die Bauteile, die für die Verstärkung des Tons verwendet werden, klassifizieren. Es gibt Gitarrenverstärker, die Elektronenröhren, Transistoren oder auch eine Kombination aus Röhren und Transistoren(Hybrid) verwenden. Außerdem gibt es Modeling-Gitarrenverstärker. Das sind digitale Verstärker, die mithilfe eines Computers den Ton einer Gitarre nachahmen können.
2.3.4 Kategorisierung nach der vorwiegenden Klangcharakteristik
Ein Gitarrenverstärker kann ebenfalls durch seine vorwiegende Klangcharakteristik kategorisiert werden. Hier gibt es vier Kategorieren, nämlich „clean“, „britisch“, „amerikanisch“ und verzerrt. Von einem „cleanen“ Sound spricht man dann, wenn keine Verzerrung in dem Ton ist, also das Klangbild sauber ist. „Britisch“ bezeichnet rohen, ungeschliffenen Sound während man bei „amerikanisch“ von einem wärmeren Sound spricht. Von einem verzerrten Klang spricht man bei Rock.
2.4 Wie viel Watt sollte mein Gitarrenverstärker haben?
Wenn du dir einen Gitarrenverstärker kaufen willst, solltest du dir zuerst überlegen, wofür du den Verstärker verwenden wirst. Wenn du häufiger unterwegs spielst, dann reicht ein Verstärker mit 5-10 Watt vollkommen aus. Wenn du dir einen Gitarrenverstärker für zuhause kaufen willst, dann solltest du dir am Besten einen Verstärker mit 15-20 Watt kaufen. 20-30 Watt Verstärker sind sehr empfehlenswert, wenn du zuhause spielen willst und du keine Nachbarn hast, die dich spielen hören können. Für Auftritte in Clubs solltest du dir allerdings vorzugsweise einen Verstärker mit 50-60 Watt holen.
2.5 Wie lange halten die Röhren in einem Röhrenverstärker?
Die Lebensdauer einer Röhre hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist die Fertigungsqualität von hoher Bedeutung, es ist außerdem wichtig, nicht direkt nach dem Einschalten des Verstärkers mit dem Gitarrenspielen loszulegen. Es ist besser, ein paar Sekunden oder sogar Minuten zu warten, bevor man loslegt. Dasselbe gilt auch fürs Ausschalten. Eine genaue Haltbarkeitsdauer gibt es nicht, manchmal steht die Lebensdauer in dem Handbuch, aber von zwei bis zehn Jahren (und darüber hinaus) ist alles möglich.
2.6 Warum brummt ein Gitarrenverstärker?
Wenn der Amp brummt, obwohl nur das Gitarrenkabel eingesteckt ist, dann ist die Abschirmung des Kabels defekt. In diesem Fall kannst du versuchen, das Kabel zu wechseln. Steckt allerdings kein Gitarrenkabel, so ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil oder die Steckdose daran schuld. Stecke zuerst das Netzteil in eine andere Steckdose und wenn dies nichts bringt, schau ob das Brummen bei einem anderen Netzteil immer noch auftritt. Sollte es immer noch brummen solltest du den Verstärker von einer Fachkraft überprüfen lassen.
3. Gitarrenverstärker Empfehlung und Entscheidung
3.1 Vorteile von Röhrenverstärkern
Ein großer Vorteil von Röhrenverstärkern ist, dass die Signalverarbeitung deutlich schneller passiert als bei einem Transistorverstärker. Wenn man einen Röhrenverstärker überlastet kann man zudem auch eine lineare Verzerrung erzielen. Mit einem Röhrenverstärker kann man zudem mit gleicher Wattzahl eine höhere Lautstärke als bei einem Transistorverstärker erzielen.
3.2 Vorteile von Transistorverstärkern
Transistorverstärker sind bei weitem günstiger als Röhrenverstärker und müssen auch nicht so oft gewartet werden. Auch für die Wartung musst du mit einem Transistorverstärker weitaus weniger zahlen als bei einem Röhrenverstärker, da der Verschleiß weitaus geringer ist.
3.3 Vorteile von Modeling-Verstärkern
Die meisten Modeling-Verstärker benötigen nicht sehr viel Platz. Dadurch, dass der Verstärker mit einem Computer funktioniert, kann man in sekundenschnelle zwischen verschiedenen Presets wählen und man kann den Verstärker direkt nach dem Einschalten verwenden (anders als bei einem Röhrenverstärker). Außerdem ist es häufig möglich, verschiedene Einstellungen von anderen Benutzern desselben Verstärkers zu bekommen beziehungsweise im Internet welche zu finden. Modeling Amps sind zudem deutlich günstiger als Transistoramps.
3.4 Vorteile von Kombo- oder Einzelgeräten
Kombogeräte haben sowohl Boxen als auch das Topteil in einem Gerät vereint, dadurch muss man nur eine Kiste mit sich herumschleppen. Auch die Verkabelung ist in den meisten Fällen sehr simpel, da man nur die Gitarre und das Netzteil anschließen muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Komponenten passend aufeinander abgestimmt sind. Diese werden auch als Combo oder Combos bezeichnet. Für einen Einsteiger haben uns die Combos im Test überzeugt. 2-in-1 und einfacheres Setup und sofort loslegen.
Im Vergleich zu Kombogeräten haben Einzelgeräte den Vorteil, dass du nicht das komplette Gewicht auf einmal tragen musst, sondern zweimal gehen kannst und dafür deinen Rücken schonst. Außerdem ist es dir durch Einzelgeräte möglich, deine eigenen Kombinationen von Boxen und Topteilen zu erstellen.
4. Gitarrenverstärker Vergleich: Anhand dieser Faktoren und Kaufkriterien kannst du vergleichen und bewerten
4.1 Leistung oder Lautstärke
Die Lautstärke deines Gitarrenverstärkers kann ein entscheidendes Kaufkriterium sein, vor allem dann, wenn du professionell auftreten willst. Dabei solltest du dich allerdings weniger auf die angegeben Wattzahl konzentrieren, sondern eher auf die angegebene Lautstärke. Dies ist besonders wichtig, da ein Röhrenverstärker um einiges lauter ist als ein Transistorverstärker.
Wenn du vorhast, mit deinem Verstärker aufzutreten, solltest du bei einem Transistorverstärker sicherstellen, dass er mindestens zwischen 50 und 60 Watt hat.
4.2 Klang
Der Klang des Verstärkers ist neben dem Preis häufig das entscheidendste Kriterium. Um herauszufinden, ob dir der Klang des Verstärkers gefällt, solltest du dir am besten auf YouTube Musiker anschauen, die bei ihren Auftritten den Verstärker verwenden. Eventuell hast du sogar die Möglichkeit, vor dem Kauf verschiedenen Verstärker auszuprobieren. Ein Verstärker kann noch so teuer sein, wenn dir das Klangbild im Endeffekt nicht gefällt, hast du das Geld umsonst ausgegeben.
4.3 Ausstattung und Kanäle
Während die meisten Verstärker zwei Kanäle haben, gibt es auch andere Verstärker die noch mehr haben. Je mehr Kanäle ein Verstärker hat, desto vielfältiger kannst du deine Auftritte gestalten.
4.4 Typ: Röhrenverstärker, Modelingverstärker, Transistorverstärker
Wenn dein Budget nicht sehr groß ist, solltest du am ehesten zu einem Transistorverstärker greifen, da diese weitaus günstiger sind als ein Modeling- oder Röhrenverstärker. Wenn Geld allerdings keine Rolle spielt und du während Auftritten öfters das Preset wechseln willst, eignet sich ein Modelingverstärker sehr gut. Sollte der hohe Wartungsaufwand und die Aufwärmzeit für den Röhrenverstärker dir nichts ausmachen und du in deinen Auftritten gerne deinen Verstärker überlasten willst, dann ist ein Röhrenverstärker perfekt für dich geeignet.
5. Kurzes Abschlussfazit
Fazit: Nicht jeder Gitarrenverstärker ist für alle Situationen geeignet. Überlege dir vor deinem Kauf gut, wofür du den Verstärker einsetzen willst. Wenn du ihn nur brauchst, um in deinem Zimmer nachts zu üben, dann reicht ein Verstärker mit 6 Watt vollkommen aus. Willst du allerdings vor einer großen Bühne spielen, solltest du dir schon einen Verstärker mit mehr Power zulegen. Außerdem weißt du nun, dass es verschiedene Arten von Verstärkern gibt und dass du beim Kauf nicht nur auf die Wattzahl schauen solltest.
Wir hoffen, dieser Gitarrenverstärker Test konnte dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Kauf deines nächsten Gitarrenverstärkers und deiner zukünftigen Musiker Karriere! Für Einsteiger haben uns die Produkte von Line 6 sehr gut gefallen, da wir besonders damit auch selbst exzellente Erfahrungen haben.